Dante Alighieri - Spittal/Millstättersee
Willkommen auf unserer aktuellen Webseite im Jahr 2025

3. Aussendung


Società Dante Alighieri

Gesellschaft
Spittal/Drau – Millstätter See
                                                          

                                                       Spittal, 21. August 2025

Wertes Mitglied!

Wertes Mitglied!
Der wettermäßig abwechslungsreiche Sommer neigt sich seinem Ende zu und das neue Arbeits- und Kursjahr 2025/2026 der „Dante“ Spittal – Millstätter See beginnt wieder. Damit starten auch unsere Italienischkurse und unser Herbstprogramm. Wir laden Sie zu den Veranstaltungen sehr herzlich ein und bitten Sie, uns auch weiterhin für sämtliche Veranstaltungen Ihre schriftliche Anmeldung mittels Abschnitts zukommen zu lassen! Danke! Nach Ihrer Anmeldung bei uns bitte die Veranstaltungstermine auch selbst vorzumerken!


Programmvorschau: (Anmeldung schicken und Termin vormerken)
____________________________________________________________

1. Italienischkurse – Einschreibung, Mo. 08.09., 17 - 19 Uhr, Foyer HLW Spittal
2. Tagesfahrt nach ILLEGIO - TOLMEZZO, Do. 11.09., Abfahrt 08.00 Uhr, Spittal
3. Besuch d. CHINA - Sammlung im Schloss Ortenburg, Mi. 24.09., 16.30 Uhr
4. Konzert BACHWERKVOKAL Salzburg, Stiftskirche Millstatt, So. 28.09.,17.00
5. „Die italienische Küche“,Vortrag Dr. W. Birnbacher, Do.02.10.,S.Porcia,19.30
6. „Renaissancefürst Colleoni“ PPP. von Dr. Engert, Mo.13. 10., S. Porcia, 19.30
7. „G.F.Händel u. die ital. Oper“ PPP. v. D.Del Lungo, Do. 13. 11.S.Porcia, 19.30
6. Hinweise und Vorschau

_____________________________________________________________

1. Italienischkurse 2025/26

Die Einschreibung und Anmeldung erfolgt am Montag, 08. September 2025 von 17.00 – 19.00 Uhr, wie im Vorjahr: Foyer des Bundesschulzentrums (HLW und HAK), Zernattostraße 2, Spittal.
Der Kursbetrieb (insgesamt 25 Doppelstunden à 90 Minuten) beginnt an den Tagen nach der Einschreibung nämlich Dienstag, 09.09., Mittwoch 10.09., Montag 15.09. in der HLW, wie im letzten Kursjahr, mit der ersten Unterrichtseinheit. Der Kursbeitrag, der seit der EURO-Einführung vor 23 Jahren unverändert war, wird etwas erhöht und beträgt € 180,-Er ist bei der Einschreibung zu entrichten. Für Lernunterlagen ist gesondert aufzukommen. Um uns einen Überblick über die Kursabhaltung zu ermöglichen, nehmen Sie bitte den Einschreibtermin am Montag, 08.09.2025, persönlich wahr – evtl. auch durch ein anderes Kursmitglied!
_______________________________________________________________


A)  Kurs für Anfänger
Beginn:Dienstag,09.9.2025, 17.30 Uhr
Kursleitung: Christina Werkl

B) Kurs für Fortgeschrittene (1)
Beginn: Mittwoch, 10.9. 17.00 Uhr
Kursleitung : Prof. Mag. Ingrid Feichter

C)  Kurs für Fortgeschrittene (2)
Beginn: Dienstag 09.9.2025, 18.00 Uhr
Kursleitung: Prof. Mag. Christina Kendi

D)  Kurs für Fortgeschrittene (3 u. 4)
Beginn: Dienstag,09.9.2025, 16.30 Uhr
Kursleitung: Prof. Mag. Christina Kendi

E) Kurs für Fortgeschrittene (8 -13 )
Beginn: Montag 15.9.2025, 11.00 Uhr
Kursleitung: Hermine Platzer

F)  Kurs für Fortgeschrittene (16, 16A)
Beginn: Montag 15.9.2025, 17.00 Uhr
Kursleitung: Prof. Mag. Ingrid Feichter

G)  Kurs für Fortgeschrittene (18, 19)
Beginn: Montag 15.9.2025, 09.30 Uhr
Kursleitung: Hermine Platzer

H)  Perfektionskurs
Beginn: Mittwoch 10.9.2025, 18.35 Uhr
Kursleitung: Prof. Mag. Ingrid Feichter

_______________________________________________________________

Hinweis: Mindestteilnehmerzahl: 10, Kursteilung ab 18 Teilnehmern.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist die Aufrechterhaltung des Kurses mit aliquotem Aufpreis möglich.

Seite  2


2. Donnerstag, 11. September 2025, Abf. 08.00 Uhr ab Spittal,
Parkplatz Stadion/ alte Goldeckseilbahn

Tagesfahrt
Illegio – Tolmezzo


Programm (kleine Änderungen vorbehalten!):
08.00 Uhr: Abfahrt ab Spittal und über die Autobahn bis Carnia.
10.00 Uhr: Tolmezzo: Kaffeepause.
10.45 Uhr: Weiterfahrt nach Illegio, Alpendorf, das Ortsteil der Großgemeinde Tolmezzo ist.
11.15 Uhr: Besuch der großartigen Ausstellung „REICHTUM – das ewige Dilemma“ mit
52 Gemälden und Skulpturen aus berühmten europ.Galerien u. Sammlungen
13.00 Uhr: Mittagessen mit Getränken in einem guten Lokal in Illegio.
ca. 16.00 h: Beginn der Rückfahrt über Tolmezzo – Besuch der Kleinstadt und des bekanntesten und schönsten Museums der Gegend, des Museo Carnico delle Arti Popolari (Museum der Volkskultur der Carnia), anschließend Rückfahrt nach Kärnten.
ca. 20.00 Uhr: Ankunft in Spittal.
Fahrtkostenbeitrag: € 100,- (inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Mittagessen mit Getränken u. Kaffee), Anmeldung möglichst umgehend mittels Abschnitts.


3. Mittwoch, 24. September 2025, Ortenburg, Beginn um 16.30 Uhr

„China-Ausstellung im Schloss Ortenburg“
in Unterhaus bei Baldramsdorf

Sehr groß war und ist das Interesse unserer Mitglieder an der China-Sammlung des em. Rektors der Universität Wien und Univ.- Prof. Dr. Günther Winkler (1929 – 2024) im Schloss Ortenburg („Paternschloss“). Da nicht alle Dante-Mitglieder bisher die Möglichkeit wahrnehmen konnten, diese Ausstellung fernöstlicher Kunst mit ihren über zweitausend Exponaten zu besuchen, dürfen wir Ihnen auch für September 2025 einen Sondertermin
- exklusiv für Dante – Mitglieder - vorschlagen. Vor allem auch deswegen, weil viele die Ausstellung ein zweites Mal besuchen wollen oder trotz Anmeldung ganz einfach vergessen haben zu kommen. Bekanntlich ist diese großartige Ausstellung nur mit Führung in kleinen Gruppen (max. 20 Personen) zu besichtigen.
Anmeldung mittels Abschnitts bis 15.September 2025. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung von uns nichts mehr hören, ist Ihre Reservierung aufrecht (Termin bitte vormerken und wahrnehmen) und Sie finden sich kurz vor 16.30 Uhr beim Eingang des Handwerksmuseums ein (neben der Landesstraße rechts unten ca. 1 km vor Baldramsdorf). Der Eintritt (inkl. Führung) beträgt 10 € pro Person und wird dort bezahlt.

4. Sonntag, 28. September 2025, Stiftskirche Millstatt, Beginn 17.00 Uhr

 ENSEMBLE BACHWERKVOKAL SALZBURG

Unter dem Titel „Musica veneziana di donne e uomini“ erklingt vom Ensemble BACHWERKVOKAL SALZBURG ausschließlich venezianische Kirchenmusik des Barock und der Vorklassik. Das Programm stellt Kompositionen von venezianischen Komponist:innen nebeneinander und zeigt, trotz aller damals geltenden Unterschiede in der sozialen Stellung von Frauen und Männern, wie modern die Metropole Venedig hinsichtlich einer musikalischen Ausbildung für begabte junge Frauen ausgerichtet war, die aufgrund dessen internationale Karrieren beginnen konnten. Werke großer Meister:innen wie u.a. von Antonio Vivaldi, Anna Bon di Venezia, Antonio Lotti, Francesco Cavalli, Maddalena Laura Sirmen und Benedetto Marcello werden in diesem Rahmen in der Stiftskirche Millstatt erklingen. Es sind noch ca. 15 Karten der Kategorie A verfügbar.
Kartenpreis: Kategorie A: 48 Euro (Für unsere Mitglieder inkl. 1 Glas Prosecco in der Pause). Anmeldung möglichst umgehend mittels Abschnitts.


Seite  3
 

5. Donnerstag, 2. Oktober, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr

Vortrag von Dr. Walburga Birnbacher, Villach
„Con gusto - wie die italienische Küche die Welt eroberte...“


Wer von uns besucht nicht gerne italienische Restaurants? Wer von uns hat kein italienisches Kochbuch zuhause? Wer kauft keine italienischen Spezialitäten?
Das war nicht immer so, nicht in meiner Erinnerung, nicht in der der Älteren unter Ihnen, und schon gar nicht damals, als die ersten Italienreisenden von ihren kulinarischen Erfahrungen berichteten...
Davon erzählt der deutsche Literaturwissenschaftler Dieter Richter in dem Buch "Con gusto - die kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht", Berlin, Wagenbach 2021 und das wird uns die Vortragende, ergänzt mit ein paar persönlichen Bemerkungen
"servieren". In Anschluss daran gibt es wieder besten Vino friulano und Grissini. Anmeldung bitte mittels Abschnitts bis 15.September.


6. Montag, 13. Oktober , S. Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr

Lichtbildervortrag von Dr. Klaus Engert, Würzburg
“Bartolomeo Colleoni
Renaissancefürst in Venedigs Terraferma”


Bartolomeo Colleoni, venezianischer Generalhauptmann auf Lebenszeit, war eine der schillerndsten Figuren der italienischen Renaissance. Als Söldnerführer kämpfte er zwischenzeitlich aber auch für die mailändischen Visconti, mal Seite an Seite mit seinem großen Rivalen Francesco Sforza, dem späteren Herzog von Mailand, dann gegen ihn. Er war nicht nur der Feldherr, sondern auch der Liebhaber der Königin von Neapel.
Seinen Sitz nahm er im Castello Malpaga bei Bergamo, das er repräsentativ ausbaute, und das zugleich uneinnehmbare Festung wie auch prachtvolle Residenz war. Malpaga ist in seiner Pracht bis heute unverändert erhalten. Wie für Renaissancefürsten typisch glänzte Colleoni als Mäzen der Künste, der Kultur und des Schönen, scharte Dichter, Philosophen, Maler und Architekten an seinem Hofe, worüber wir an diesem abend hören werden. Verewigt ist Colleoni auch in dem großen Bronze-Reiterstandbild von Verrocchio auf dem Zanipolo in Venedig. Die von ihm selbst in Auftrag gegebene, aufwändig gestaltete Grabkapelle am Dom von Bergamo, die Capella Colleoni, ist ein herausragendes Zeugnis der lombardischen Renaissance-Architektur.
Eine interessante Ergänzung für all jene, die an der Kulturreise Bergamo – Brescia teilgenommen haben !! Im Anschluss wird eine Erfrischung gereicht.
Anmeldung bis 15. September (Abschnitt)

7. Donnerstag, 13. November, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30



                                           PPP mit Musikbeispielen von
Daniele Del Lungo, Spittal/Florenz

„Ein Geiger erzählt:
Georg Friedrich Händel, der Italiener“

Unser Geiger aus Florenz und Freund, Daniele Del Lungo, hat den interessierten Musikliebhabern unserer „Dante“ bereits über die Geige als Instrument und über den venezianischen Komponisten Vivaldi beeindruckende Vorträge mit Musikbeispielen geboten und schließt diesmal mit Georg Friedrich Händel an diese Tradition an.
Unzweifelhaft ist Händel einer der Väter der italienischen Oper, der mit 39 (!) italienischen Opern, die Zahl seiner deutschen (3) und englischen (1) Opern klar übertrifft.
Freilich ist es an einem Abend nicht möglich, die gesamte facettenreiche Biographie des großen Komponisten zu schildern, doch werden wir Einblicke in das Leben und Schaffen
bekommen, die ihn uns in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen werden.

Seite  4

Für uns ist er ein deutscher Komponist, für die Italiener –was die Opernkultur betrifft – einer der Ihren und für die Engländer ist er der Stolz ihres Landes. Hat er doch die Krönungsmelodien für die englischen Monarchen geschrieben und ruht er in einem Grabmonument, das sich in der englischen Krönungskirche, der Westminster Abbey, befindet. Nach der Präsentation gibt es wieder eine Erfrischung.
Anmeldung mittels Abschnitts bis 15. September.


8. Hinweise und Vorschau:

1.Die nächste Aussendung ist für die zweite Novemberhälfte geplant. Auf dem Programm wird u.a. eine Opernfahrt nach Triest ins Teatro Verdi zu G. Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ stehen. Aufführungsdatum wird Sonntag, der 7. 12. 2025 sein.
2.Wieder dürfen wir darauf aufmerksam machen – vor allem für unsere Neumitglieder: wenn Sie nach Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung eine Woche bis max. zehn Tage lang nichts von uns hören, sind Sie fix angemeldet ! Bei Reisen u. Konzerten gilt weiters: die schriftliche Teilnahmebestätigung und das konkrete Programm erhalten Sie ca. eine bis drei Wochen vor Reise oder Konzert mit dem Zahlschein.
Namen, Adresse und Telefonnummer bitte vollständig und deutlich auf den Anmeldeabschnitt schreiben! Für Ihre persönliche Abgabe der Anmeldung hat sich der Briefkasten mit Aufschrift „Dante - Spittal“ bewährt, rechts neben dem Eingangsportal, Neuer Platz 1, das sich aber in der Taurergasse befindet. Weitere Informationen über unsere
Veranstaltungen finden Sie immer auf der Homepage, unter www.dante-spittal.at.
3. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Sollte es in Ihrem Bekanntenkreis Personen geben, die an einer Mitgliedschaft bei unserem Kulturverein interessiert sind, geben diese bitte Namen und Anschrift telefonisch unter 0699 81538182 (tgl. Mo. – Fr.  von 8.30-9.00 Uhr) bekannt. Für Neubeitritte ist die Mitgliedschaft im letzten Drittel des Jahres 2024 frei! Mille grazie für Ihre Mithilfe!


Im Namen des Vorstands grüßt Sie sehr herzlich

Gert Thalhammer eh.

 

________________________________________________________________

Anmeldeabschnitt: Dante Alighieri Gesellschaft, Neuer Platz 1, 9800 Spittal/Drau
________________________________________________________________

Ich melde verbindlich an für:
2) Tagesfahrt „Illegio - Tolmezzo “,     Abf. 08.00                  Do., 11.09..…......Personen
3) China-Sammlung im Schloss Ortenburg                           Mi., 24.09..….......Personen
4) ENSEMBLE BACHWERKVOKAL Konzert Stiftskirche Millst.   So., 28. 09..……….Personen
5) Vortag „Con gusto – ital. Küche“ Dr. Walburga Birnbacher, Do., 02.10...........Personen
6) PPP „Bartolomeo Colleoni“,      Dr. Klaus Engert,               Mo., 13.10.….......Personen
7) PPP. „ Georg Friedrich Händel“, Daniele Del Lungo,           Do., 13.11……………Personen
____________________________________________________________

Name: .........................................  Telefon:..........................................

Adresse: ..................................      Unterschrift: ...................................