Zweite Aussendung 2022
Società Dante Alighieri
Gesellschaft
Spittal/Drau – Millstätter See
Spittal, 08. April 2022
Wertes Mitglied!
Somit laden wir Sie also zu den Veranstaltungen bis Mitte Juli ein – vorbehaltlich coronabedingter, gesetzlich verfügter Änderungen, über die wir Sie – wenn notwendig auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten. Zur Sicherheit bzgl. tatsächlichem Stattfinden der Veranstaltungen auf diese Homepage schauen www.dante-spittal.at.
1. „Giuseppe Giacomini“ (ital.), Mag. R. Wallner, S. Porcia, Mi., 20.04., 18.30
2. „Giuseppe Giacomini“ (dt.), Mag. R. Wallner, S. Porcia, Do., 21.04., 19.30
3. „Topophilia-Effekt“, Dr. Roberta Rio, S. Porcia, Mi., 04.05., 19.30 Uhr
4. Tagesfahrt „Freskenkirchen im Kanaltal“, Fr., 20.05., Abfahrt 08.00 Uhr
5. Konzert „Emma Montanari Group“, Mi., 01.06., S. Porcia, 19.00 Uhr
6. „Weingarten Friaul - Veneto“ , Mi., 01.06., nach Konzert, Beginn 20.15 Uhr
7. „Federico II di Montefeltro“, Prof. T. Graue, S. Porcia, Mi., 23.06., 19.30 Uhr
8. „Venezianisches Festkonzert“, Stiftskirche Millstatt, Di., 12.07., 19.30 Uhr
9. Kulturreise nach Florenz - Vorerhebung
10. Hinweise und Vorschau
___________________________________________________________________________________________________
1. Mittwoch, 20. April 2022, S. Porcia, Ahnensaal, Beginn 18.30 Uhr (ital.)
2. Donnerstag, 21. April 2022, S. Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr (dt.)
Film und Tonportraitvortrag über
„Giuseppe Giacomini“
von Mag. Rudolf Wallner
Einer der ganz großen Tenöre des 20. Jahrhunderts, ist im Juli 2021 verstorben. Der 1940 bei Padua geborene Sänger hatte eine der schönsten, strahlendsten und technisch perfektesten Tenorstimmen der letzten Jahrzehnte und war ein überaus liebeswerter und bescheidener Mensch. Rudolf Wallner, der mit dem großen Tenor in enger persönlicher Verbindung stand, wird uns einen umfangreichen Film- und Tonportraitvortrag über Stimme, Leben und Karriere des berühmten Sängers bringen, garniert mit vielen Film – und Tonraritäten sowie Liveaufnahmen u.a. aus der Mailänder Scala, der New Yorker Metropolitan Opera, aus Wien, Zürich, Verona, London usw.
AUFGEPASST (!): Der Vortrag wird 2 X gehalten:
Mag. Wallner wird am Mittwoch, 20.4., um 18.30 Uhr in italienischer Sprache zu uns sprechen (vor allem für Sprachkursteilnehmer und Kenner der italienischen Sprache) und am Donnerstag, 21.4. - wie üblich um 19.30 Uhr - auf Deutsch.
Anmeldungen möglichst umgehend mittels Abschnitts.
Seite 2
3. Mittwoch, 04. Mai 2022, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr
Vortrag und Buchpräsentation
„Der Topophilia-Effekt. Wie Orte auf uns wirken“
von Dr. Roberta Rio, Triest/Kärnten
Der Schweizer Psychiater C. G. Jung glaubte, dass jedem Ort ein Geist innewohnt, den Menschen, die dort leben oder arbeiten, berücksichtigen sollten. Und er war nicht der einzige, der so dachte. Die Geschichte ist voller Hinweise darauf, wie Menschen die Wirkung von Orten beachteten und für sich nutzten. Die Etrusker zum Beispiel ließen an Orten, die sie besiedeln wollten, zunächst Schafe weiden und untersuchten ihre Leber. Nur wenn diese gesund war, bauten sie dort ihre Häuser. Mittelalterliche Kirchen- und Dombaumeister hätten ihre Gotteshäuser ohne das Wissen der Altvorderen anders und an anderer Stelle gebaut. Uns scheint dieses Bewusstsein, bezüglich der Orte und ihrer Wirkung, abhandengekommen zu sein. (Anmerkung: Topophilie = Liebe zum Ort)
Die Referentin des Abends, Mitglied des Historikerverbandes Deutschlands, hat summa cum laude promoviert, ist Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten, beschäftigt sich mit nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung und ist Autorin des Bestsellerbuches „Der Topophilia-Effekt. Wie Orte auf uns wirken“, das sie uns an diesem Abend vorstellen wird. Anmeldungen bis 25. April 2022 mittels Abschnitts.
4. Freitag, 20. Mai 2022, ab Spittal, Parkpl. Goldeck/Stadion, Abfahrt 08.00 Uhr
Freskenkirchen im Kanaltal
5. Mittwoch, 01. Juni 2022, Hof des Schlosses Porcia, Beginn 19.00 Uhr
Musica popolare con Emma
Montanari Group
Wie in allen „geraden“ Jahren seit Juni 2006 wollen wir Ihnen auch heuer wieder als Abschluss des Sommersemesters 2022 einen besonderen Abend bieten. Zuerst das Konzert der Emma Montanari Group. Der Innenhof des Schlosses, der schon für die kommende Theatersaison mit Bühne und Sitzplatztribüne ausgestattet ist, bietet den perfekten Rahmen dafür! Kartenbestellungen mittels Abschnitts bis spätestens 16. Mai 2022. Die bestellten Karten mit nummerierten Sitzplätzen werden Ihnen mit Zahlschein zugesandt, Kartenpreis 10 € für Konzert und Weinverkostung (siehe Punkt 6).
Nur für Mitglieder! Bitte keine Verlautbarung in der Presse, da vereinsinterne Veranstaltung.
Die Preise des Olivenöls sind für: 5l – Kanister € 70 und die 0,75l Flasche 15 €.
Anmeldung zum obigen Vortrag mittels Abschnitts bis 10. Juni 2022.
Kartenpreis: Kategorie A: 40 Euro (Für unsere Mitglieder inkl. 1 Glas Prosecco in der Pause).Anmeldung bis spätestens 23. Juni 2022 mittels Abschnitts.
Seite 4
9. Kulturreise nach Florenz – unverbindliche Vorerhebung
Schon seit geraumer Zeit haben wir eine Florenzreise mit insgesamt 5 Tagen Dauer ins Auge gefasst. Wir wollen dabei die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug durchführen. Da an dieser Kulturreise unerwartet großes Interesse besteht, erlauben wir uns, aus organisatorischen Gründen, eine unverbindliche Umfrage bezüglich der Teilnahme zu starten. Sollten Sie an dieser 5 Tagesreise teilnehmen wollen, teilen Sie uns dies durch Anmerkung am Anmeldeabschnitt (s. Pkt i) bis 30. April mit, damit wir uns orientieren und besser disponieren können. Aus Ihrer Absichtserklärung, die völlig unverbindlich ist, erwächst Ihnen keinerlei Verpflichtung zur Teilnahme. Sie erhalten von uns dann nähere Informationen über Reisetermine, Programm und Preis. Vorläufig sind – aber auch nur provisorisch und in groben Zügen – der Monat Juni und die erste Septemberhälfte für den ersten u. zweiten Reisetermin ins Auge gefasst.
10. Hinweise und Vorschau:
1. Wir danken sehr herzlich allen unseren Mitgliedern, die ihren Mitgliedsbeitrag 2022
schon eingezahlt haben und legen jenen, die dies noch nicht getan haben, eine kleine
Zahlungserinnerung + Zahlschein bei.
2. Weiters dürfen wir nochmals aufmerksam machen: wenn Sie nach Ihrer Anmeldung
zu einer Veranstaltung oder Reise 10 Tage lang nichts von uns hören, gilt Ihre
Anmeldung als bestätigt!! Namen, Adresse und vor allem die Telefonnummer bitte immer vollständig und deutlich auf den Anmeldeabschnitt schreiben!
Bitte keine Anmeldung über Internet oder Homepage an uns richten!!!!
3. Bei allfälligen Absagen Ihrerseits bitte dies telefonisch mitzuteilen unter 04762 4367
(Di. – Fr. tgl. von 8.00 bis 8.30)
Gert Thalhammer