1. Aussendung 2021
Società Dante Alighieri
Gesellschaft
Spittal/Drau – Millstätter See
Spittal, 20. Februar 2021
Wertes Mitglied !
Mit dem ersten Rundschreiben dieses Jahres übermitteln wir Ihnen den Zahlschein für den Mitgliedsbeitrag 2021 sowie die Jahresmarke(n). Der Mitgliedsbeitrag beträgt unverändert: für Einzelmitglieder 17 €, für Ehepaare/Partnerschaften 25 € und für Schüler und Studenten 5 € pro Jahr. Für Spenden sind wir dankbar. Allen, die den Mitgliedsbeitrag für heuer schon überwiesen haben, danken wir an dieser Stelle herzlich und haben Ihnen in diesem Schreiben keinen Zahlschein beigelegt. Den Spendern des Vorjahres haben wir in der letzten Aussendung im Dezember 2020 gedankt.
Wir legen Ihnen nun das Programm für die nächsten drei Monate vor – vorbehaltlich coronabedingter, gesetzlich verfügter Änderungen – über die wir Sie auf unserer Homepage ständig auf dem Laufenden halten. Zur Sicherheit immer auf diese Homepage schauen: www.dante-spittal.at.
Bezüglich unserer Kulturreisen und Tagesfahrten können wir Ihnen auf Grund fehlender Planungssicherheit noch keine Vorschläge machen. Wir hoffen, dass wir im Mai mit unserer nächsten Aussendung mehr darüber berichten können.
Wir bitten auch um Verständnis, dass wir für alle Veranstaltungen Ihre Anmeldung benötigen, damit wir die derzeit vom Gesetz geforderten Platzzuweisungen vornehmen können. Wir bitten Sie auch ganz dringend und in Ihrem eigenen Interesse die allgemeinen Anti-Covid Vorschriften zu beachten: FFP2 Maske tragen, Desinfektionsmittel stehen immer bereit und die geforderte Distanz halten (dafür tragen wir durch entsprechende Sitzordnung und Platzzuweisung Sorge). Alle Ihre bisherigen Anmeldungen bleiben aufrecht (auch jene für die verschobenen Veranstaltungen).
PROGRAMMVORSCHAU: (Anmeldung schicken und Termin vormerken)
1. Gitarrenkonzert „Konsonanzen“,Tullia Cartoni, S. Porcia, Do., 04.03., 19.30
2. Zoom-Vortrag „Lucrezia Borgia“, Prof. Trude Graue, Fr., 12.03., 18.00 Uhr !
3. „Die großen Baritone“, Mag. Rudolf Wallner, S. Porcia, Do., 25.03., 19.30
4. Jahreshauptversammlung, Schloss Porcia, Mo., 12.04., 18.00 Uhr
5. „Drei deutsche Dichter in Venedig“, Manon Grisebach, Mo., 12.04., 19.30
6. Vortrag „Rom“, Prof. Gerhard Kotschenreuther, S. Porcia, Do. 22.04., 19.30
7. Musica popolare con Emma Montanari“, S. Porcia, Mo., 17.05., 19.30
8. „China-Ausstellung im Schloss Ortenburg“, Mi., 26.05., 16.30 Uhr
9. Hinweise und Vorschau
_________________________________________________________________________________________________
1. Donnerstag, 04. März 2021, Schloss Porcia, Musiksaal, Beginn 19.30 Uhr
Gitarrenkonzert
mit Tullia Cartoni, Wien-Rom
Unter dem Titel und Leitgedanken „Europäische und südamerikanische Konsonanzen – lyrische und rhythmische Entwicklung“ wird uns die Gitarristin Werke von John Downland, Mauro Giuliani, Manuel Maria Ponce und Joaquin Turina zu Gehör bringen.
Ein besonderes Konzert, das schon im Italienischen Kulturinstitut Wien aufgeführt wurde.
Für unsere Mitglieder ist der Eintritt frei, Nicht – Mitglieder zahlen € 10.
Weitere Anmeldungen bis spätestens 01. März 2021 mittels Abschnitts.
Eine Frauengestalt zwischen Legende und Geschichte
„Die großen Baritonstimmen der Vergangenheit“
4. Montag, 12. April 2021, Schloss Porcia, Musiksaal, Beginn 18.00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Tätigkeitsberichte über 2020 (Präsident u. Rechnungsführer)
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
6. Vorschau auf 2021/2022
7. Allfälliges
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 05. April 2021 (eine Woche vor der JHV) schriftlich bei der „Dante “ Spittal – Millstätter See, Neuer Platz 1, 9800 Spittal eingebracht werden. Wir bitten um zahlreichen Besuch! Anschließend spannender Vortrag! (s. 5)
Anmeldung bis spätestens 25. März 2021 mittels Abschnitts.
5. Montag, 12. April 2021, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr (unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung)
Vortrag
„Drei deutsche Dichter in Venedig:
GOETHE, PLATEN, THOMAS MANN“
von Dr. Manon Andreas-Grisebach
Von Goethe interessiert uns sein Spaziergang 1791 auf dem „Judenkirchhof von Venedig“, wo er einen „zerschlagenen Schöpsenkopf“ findet, den er sogleich in seine Evolutionstheorie, genannt „Morphologie“, einordnet. Wir folgen ihm. Der fast 50 Jahre jüngere Dichter August Graf von Platen reist 1824 nach Venedig und veröffentlicht eine Gedichtsammlung „Sonette aus Venedig“ (1825), von Goethe gelobt, ebenso wie von Thomas Mann. Dessen meisterhafte Novelle „Der Tod in Venedig“ (1913), als Film vielen bekannt, wird von uns mit zwei berühmten Versen von Platen interpretiert: „Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,/ Ist dem Tode schon anheim gegeben.“
Weitere Anmeldungen bis spätestens 25. März 2021 mittels Abschnitts.
6. Donnerstag, 22. April 2021, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30
Vortrag mit PPP und Buchpräsentation
„Rom – 100 unbekannte und geheime Orte“
Prof. Gerhard Kotschenreuther, Nürnberg
Kolosseum, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe oder Vatikan – das „Kleine Einmaleins“ von Rom kennen fast alle Rombesucher. Dabei warten weitere sensationelle Entdeckungen direkt um die nächste Ecke. Gerhard Kotschenreuther besucht Rom seit Jahrzehnten immer wieder und spürt neuen faszinierenden Orten nach, findet eigenwillige Kunstwerke und Botschaften aus der Vergangenheit, von denen er viele für dieses Buch aus dem Lateinischen oder Italienischen ins Deutsche übersetzt hat. Seine Vorträge über unbekannte Sehenswürdigkeiten in der „Ewigen Stadt“ finden seit Langem zahlreiche interessierte Zuhörer. Mit „Rom 100“ erscheint nun bei Reise Know-How das gebündelte Wissen des Autors über Rom in Buchform – er lädt dazu ein, 100 ganz unterschiedliche Besonderheiten der Stadt selbst zu entdecken. Sehen Sie Rom mit neuem Blick! Büchertisch vorhanden. Gäste willkommen!
Weitere Anmeldungen bis spätestens 25. März 2021 mittels Abschnitts.
7. Montag, 17. Mai 2021, Hof des Schlosses Porcia, Beginn 19.30 Uhr
Maikonzert statt Rosenmontagskonzert
„Musica popolare con Emma Montanari Group“
Unser diesjähriges Maikonzert steht wieder im Zeichen des Ensembles „Emma Montanari Group“. Damit wollen wir – wie es schon seit 1995 Tradition ist – friulanische und italienische Folklore im Schloss zum Klingen bringen. Dabei werden musikalische Leckerbissen aus dem italienischen Volksliedgut von der originellen Sängerin und Musikerin Emma Montanari dargeboten, die an diesem Abend mit zwei bis drei Musikerkollegen auftritt.
Anmeldung mittels Abschnitts bis spätestens 22. April 2021, nur für Mitglieder! Bitte keine Verlautbarung in der Presse, da vereinsinterne Veranstaltung. Kartenpreis: EUR 10 pro Person, Karten werden zugesandt!
Anmeldungen zum Rosenmontagskonzert bleiben für diesen Maitermin aufrecht!
Seite 4
8. Mittwoch, 26. Mai 2021, Schloss Ortenburg, Beginn um 16.30 Uhr
„China- Ausstellung im Schloss Ortenburg“in Unterhaus bei Baldramsdorf
Sehr groß war bisher das Interesse unserer Mitglieder an der China-Sammlung von Univ.- Prof. Dr. Günther Winkler im Schloss Ortenburg („Paternschloss“). Da nicht alle Dante-Mitglieder bisher die Möglichkeit wahrnehmen konnten, diese Ausstellung fernöstlicher Kunst mit ihren über zweitausend Exponaten zu besuchen, dürfen wir Ihnen auch für die heurige Ausstellungssaison des Handwerksmuseums Baldramsdorf mit China-Ausstellung 2021 einen Sondertermin vorschlagen. Vor allem auch deswegen, weil viele Mitglieder die Ausstellung, die laufend ergänzt und erweitert wird, ein zweites Mal besuchen wollen. Bekanntlich ist diese nur mit Führung in kleinen Gruppen (max. 20 Personen) zu besichtigen. Maske mitnehmen!
Anmeldung mittels Abschnitts bis 22. April 2021. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung von uns nichts mehr hören, ist Ihre Reservierung aufrecht (Termin bitte vormerken) und Sie finden sich kurz vor 16.30 Uhr an der Kassa des Handwerksmuseums im Schloss Ortenburg (in Unterhaus bei Baldramsdorf) ein. Der Eintritt (inkl. Führung) beträgt 8 € pro Person und ist dort zu entrichten.
9. Hinweise und Vorschau:
1. Besonderer Hinweis: Heuer wird weltweit ein Dante-Jahr begangen. Grund ist die 700. Wiederkehr des Todestages von Dante Alighieri (14.09.1321). Aus diesem Grund berichtet der ORF Kärnten in der Sendung „Servus, Srecno, Ciao“ am kommenden Samstag, 27.02., um 19.15 Uhr über den Dichter, sein Werk und die Dante-Komitees in Kärnten.
2. Der Vortrag über „Der wirkliche Casanova“ von E.-Joe Harriet musste vom 21.01. d.J. auf Donnerstag, 25.11., verschoben werden. Anmeldungen bleiben aufrecht!
3. Die neue Jahresmarke (diesmal rund) kann auch über eine alte Marke des Mitgliedsausweises geklebt werden. Sollten Sie – vor allem nach Verlust desselben – einen neuen Dante-Ausweis benötigen, teilen Sie uns dies bitte handschriftlich am Anmeldeabschnitt mit.
4. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis neue Mitglieder werben oder Interessenten ansprechen könnten. Neuanmeldungen über unsere Homepage www.dante-spittal.at oder telefonisch unter der Tel. Nr. 04762 /42 45 7 (Anrufbeantworter) oder 04762 / 43 67, montags von 8.30 bis 9.30 Uhr.
5. Das Teatro Blu bringt im Juni „Un volo nella Divina Commedia“ als Schauspiel mit Musik!!
Bis zu den nächsten Veranstaltungen grüßt Sie im Namen des Vorstandes
Gert Thalhammer