Willkommen auf unserer aktuellen Webseite im Jahr 2023

    2. Aussendung im Jahr 2023


Società Dante Alighieri
Gesellschaft
Spittal/Drau – Millstätter See

 


   Spittal, 02. April 2023

Wertes Mitglied!  

Mit dem zweiten Rundschreiben dieses Jahres übermitteln wir Ihnen das Programm der nächsten Wochen womit wir Sie zu den Veranstaltungen bis Mitte Juni einladen. Wir bitten auch um Verständnis, dass wir Sie aus organisatorischen Gründen für alle Veranstaltungen um Ihre Anmeldung mittels Anmeldeabschnitts ersuchen. 
Wie bereits im letzten Rundschreiben angekündigt, legen wir Ihnen diesmal die Jahresmarke(n) 2023 bei. Diese befinden sich wegen ihrer geringen Größe in einer der unteren Ecken des Kuverts dieser Aussendung. Diese in den Mitgliedsausweis einkleben, eventuell auch über eine bereits vorhandene ältere Jahresmarke ! Falls Sie einen neuen Mitgliedsausweis benötigen, vermerken Sie dies bitte auf dem Anmeldeabschnitt. Wir schicken einen neuen zu! Als nächste Vortragsthemen haben wir uns die beiden Kulturhauptstädte Italiens dieses Jahres nämlich Brescia und Bergamo ausgesucht, die nicht weit entfernt von Kärnten liegen. Eventuell geht es im Frühjahr 2024 dorthin! Besonders hinweisen möchten wir auf das Konzert des Singkreises Porcia am 14.05.!(Siehe Hinweise und Vorschau)

Programmvorschau:(bitte Anmeldung schicken und Termin vormerken!)
____________________________________________________________________
1. „Brescia“, Prof. Trude Graue, S. Porcia, Di., 18.04., 19.30
2. „China-Sammlung im Schloss Ortenburg“, Mi., 03.05., 16.30 Uhr
3. Tagesfahrt „Aquileia - Grado “, Dr. Deuer, Mi., 10.05., Abfahrt 07.00 Uhr
4. Konzert des Singkreis Porcia zum Muttertag, So. 14. 05. Beginn: 16.00 Uhr
5. Tagesfahrt „Auf Bacchus Spuren in Friaul“, Sa., 10.06., Abf. 07.00 Uhr
6. „Bergamo“, Mag. Andrea Bonizzi, S. Porcia, Mo., 12.06., 19.30 Uhr
7. Tagesfahrt „Aquileia - Grado “, Dr. Deuer, Sa., 17.06., Abfahrt 07.00 Uhr
8. Hinweise und Vorschau
____________________________________________________________________

1. Dienstag, 18. April 2023, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr

                                    V
ortrag und Powerpoint-Präsentation
                 „Brescia – Kulturhauptstadt Italiens“
                    von Prof. DDolm. Trude Graue, Präsidentin der Dante Klagenfurt

Brescia ist heute mit 200.000 Einwohnern nach Mailand die zweitgrößte Stadt der Lombardei und ein wichtiges Wirtschaftszentrum. 2011 wurde die Stadt zum Weltkulturerbe erhoben und zwar unter dem Titel „Die Langobarden in Italien, Orte der Macht“. Die Römer nannten die Stadt Brixia und Kaiser Augustus ließ dort als Dank für die Unterstützung bei der Wahl einen großen Tempel errichten. Unter den Langobarden wurde Brescia eines der 36 langobardischen Herzogtümer und ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Nachdem es der Lega Lombarda beigetreten war, die Kaiser Friedrich Barbarossa bei Legnano besiegte, erlangte es im Frieden von Konstanz seine Unabhängigkeit und unterstellte sich von 1426 bis 1797 der Republik Venedig. Nach dem zweiten Unabhängigkeitskrieg wurde die Stadt 1859 Teil des Königreichs Italien. All diese Abschnitte in der Geschichte von Brescia sind noch heute im Stadtbild gut zu erkennen und werden uns von der Vortragenden an diesem Abend eindrucksvoll vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag wird – wie es alte Dante – Tradition ist – zu einer Erfrischung geladen. Anmeldungen bis 15. April 2023 mittels Abschnitts.

 Seite 2

2. Mittwoch, 03. Mai 2023, Schloss Ortenburg, Beginn um 16.30 Uhr
                 „China-Ausstellung im Schloss Ortenburg“
                                                   in Unterhaus bei Baldramsdorf

Sehr groß war bisher das Interesse unserer Mitglieder an der China-Sammlung von Univ.- Prof. Dr. Günther Winkler im Schloss Ortenburg („Paternschloss“). Da nicht alle Dante-Mitglieder bisher die Möglichkeit wahrnehmen konnten, diese Ausstellung fernöstlicher Kunst mit ihren über zweitausend Exponaten zu besuchen, dürfen wir Ihnen auch für die nächste Zeit einen Sondertermin noch vor der offiziellen Eröffnung des Museums - exklusiv für Dante – Mitglieder - vorschlagen. Vor allem auch deswegen, weil viele die Ausstellung ein zweites Mal besuchen wollen oder trotz Anmeldung ganz einfach vergessen haben zu kommen. Bekanntlich ist diese großartige Ausstellung nur mit Führung in kleinen Gruppen (max. 20 Personen) zu besichtigen.
Anmeldung mittels Abschnitts bis 20. April 2023. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung von uns nichts mehr hören, ist Ihre Reservierung aufrecht (Termin bitte vormerken und verlässlich wahrnehmen) und Sie finden sich kurz vor 16.30 Uhr an der Kassa des Handwerksmuseums im Schloss Ortenburg (in Unterhaus bei Baldramsdorf) ein.
Der Eintritt (inkl. Führung) beträgt 8 € pro Person und ist dort zu entrichten.

3. Mittwoch, 10. Mai 2023, ab Spittal, Parkplatz Goldeckseilbahn/Stadion, Abfahrt 07.00 Uhr (1. Termin)
                                        Tagesfahrt mit Dr. Wilhelm Deuer nach
                               Aquileia – Grado

Programm: Abfahrt 07.00 Uhr ab Spittal, Fahrt über die Autobahn bis Udine (Kaffeepause) und weiter bis nach Aquileia. Besichtigungsprogramm mit Dr. Deuer: Museo Paleocristiano – weitere römische Ausgrabungsstücke im neu gestalteten Museo Archeologico (kleine Pause) und schließlich die Basilika von Aquileia mit den herrlichen Mosaiken u.a.m. Um ca. 13.30 Uhr mehrgängiges Mittagessen in einem guten Lokal
(Basis Fisch) und anschließend am Nachmittag Besichtigung von Grado mit seinen Sehenswürdigkeiten. Rückkehr nach Spittal ca. 21 Uhr.
Reisekosten:110 € inkl. Busfahrt, Führungen durch Dr. Deuer, Eintritte, Mittagessen mit Getränken und Kaffee. Anmeldung mittels Abschnitts bis spätestens 20. April 2023

 

4. Samstag, 10. Juni 2023, Parkplatz b. Evang. Kirche (!!), Abfahrt 7.00 Uhr
                                                Tagesfahrt (3. und letzter Termin)
                        „Auf Bacchus‘ Spuren in Friaul“
Programm: Abfahrt 07.00 Uhr ab Spittal, über die Autobahn nach San Daniele – Kaffeepause und Besuch der Guarneriana, der ältesten Bibliothek Friauls.
10 Uhr Weiterfahrt nach Codroipo – 10.45 Uhr Besuch des Weinmuseums u. Weinkellers Pietro Pittaro mit Verkostung und Möglichkeit des Weinkaufs. Anschließend geht es nach Cividale - Mittagessen in einem guten Lokal am Rande der Stadt – 15 Uhr Fahrt ins Zentrum von Cividale und Besuch von zwei Museen – Gegen 17.00 Uhr Fahrt in die Weingegend südlich der Stadt und Einkehr bei Scarbolo mit Weinverkostung, kleinem Abendimbiss und Möglichkeit des Weinkaufs, ca. 19.00 Uhr Rückfahrt nach Spittal mit Rückkehr um ca. 21.00 Uhr. Kleine Änderungen möglich.
Reisekosten: 100 € inkl. Busfahrt, sämtliche Führungen und Eintritte, Mittagessen und Abendimbiss mit Getränken. Anmeldung möglichst umgehend (!!!) mittels Abschnitts. Gilt auch für jene, die bereits auf der Warteliste stehen und deshalb bevorzugt berücksichtigt werden.

                                                      Seite  3

5. Montag, 12. Juni 2023, Schloss Porcia, Ahnensaal, Beginn 19.30 Uhr
                                                   Vortrag und Powerpoint-Präsentation

                       „Bergamo – Kulturhauptstadt Italiens“
                                                                              von Mag. Andrea Bonizzi

 Der Referent, geboren und aufgewachsen in Bergamo, ist seit geraumer Zeit als Bibliothekar an der Uni Klagenfurt tätig, kann gut Deutsch und wird uns an diesem Abend seine Heimatstadt Bergamo in Form eines virtuellen Spazierganges vorstellen. Berühmt sind ihre zwei Hauptteile: Bergamo Alta (Oberbergamo) und Bergamo Bassa (Unterbergamo) mit ihren Baudenkmälern wie z.B. dem Teatro Donizetti, das dem berühmtesten Sohn der Stadt, dem berühmten Komponisten Gaetano Donizetti gewidmet ist. Wenige Kilometer südlich von Bergamo liegt auch das Castello Malpaga, das dem größten venezianischen General Bartolomeo Colleoni gehörte…

Dies und vieles mehr wird uns Andrea Bonizzi, der Sohn seiner Stadt, mit seinem Vortrag näherbringen. Anmeldung zu diesem Vortrag mittels Abschnitts bitte bis 30. Mai.

 

6. Samstag, 17. Juni 2023, ab Spittal, Parkplatz Evangelische Kirche (!!), Abfahrt 07.00 Uhr (2. Termin)
                                                     Tagesfahrt mit Dr. Wilhelm Deuer nach
                                        Aquileia – Grado 
Programm: Abfahrt 07.00 Uhr ab Spittal, Fahrt über die Autobahn bis Udine (Kaffeepause) und weiter bis nach Aquileia. Besichtigungsprogramm mit  Dr. Deuer: Museo Paleocristiano – weitere römische Ausgrabungsstücke im neu gestalteten Museo Archeologico (kleine Pause) und schließlich die Basilika von Aquileia mit den herrlichen Mosaiken u.a.m. Um ca. 13.30 Uhr : mehrgängiges Mittagessen in einem guten Lokal
(Basis Fisch) und anschließend am Nachmittag Besichtigung von Grado mit seinen Sehenswürdigkeiten, Rückkehr nach Spittal ca. 21 Uhr.
Reisekosten: 110 € inkl. Busfahrt, Eintritte u. Führungen durch Dr. Deuer, Mittagessen mit Getränken und Kaffee in einem guten Lokal u.a.m.
Anmeldung mittels Abschnitts bis spätestens 20. April 2023

7. Hinweise und Vorschau
1. Wir danken sehr herzlich allen unseren Mitgliedern, die ihren Mitgliedsbeitrag 2023
    schon eingezahlt haben und legen jenen, die dies noch nicht getan haben, eine kleine
    Zahlungserinnerung unter Angabe unseres IBAN bei.
2. Weiters dürfen wir im Namen des Millstätter Kinos „Millino“ am Georgsritterplatz zu
    einem besonderen Film – Leckerbissen über Venedig einladen: „Moleküle der
    Erinnerung – Venedig, wie es niemand kennt“.
Dieser Film wird an folgenden
    Abenden gezeigt Sa. 08.04. (20 Uhr), Mi. 12.04. u. Do. 13.04. jeweils  um 19.00 Uhr
    und Mi. 26.04. um 19.00 Uhr. OmU ital.
3. Der Singkreis Porcia Spittal unter der Leitung von Bernhard Wolfsgruber wird im
    Mai ein spezielles Konzert im Stadtsaal in Spittal bieten. Gemeinsam mit dem
    Jugendchor Porcia und Franz Steiners Funky Circus (einer fünfköpfigen, exzellenten
    Band) gelangt Filmmusik aus allen Genres unter dem Titel „Film ab!“ zur Aufführung.
    Neben Hits von Ennio Morricone, dem „Coro dei Pompieri“ aus „Altrimenti ci
    arrabbiamo“ oder „Over The Rainbows“ aus „Der Zauberer von Oz“, stehen auch
    Medleys aus Melodien von  James Bond-Filmen, Disney-Filmen oder ein sehr
    berührender „Lenas sång“ aus „Wie im Himmel“ auf dem Programm.
    Extra für die Dante-Spittal-Mitglieder hat sich der Singkreis Porcia entschlossen, eine
    Zusatzveranstaltung am Sonntag, dem 14. Mai 2023 (Muttertag) um 16 Uhr
    anzubieten. Dante-Mitglieder erhalten Karten zum ermäßigten Preis von 12,- Euro
   (statt 18,-). Die vorderen Reihen bleiben für die Dante-Mitglieder bis 1. Mai reserviert,
   danach  gehen sie in den freien Verkauf.
   Die Plätze werden in der Reihenfolge des Einlangens Ihrer Bestellung vergeben.
   Anmeldung mittels Abschnitts!


Bis zu den nächsten Veranstaltungen grüßt Sie im Namen des Vorstandes

                                                            Gert Thalhammer